- MFH Butzenstrasse, Wollishofen
- Heim Sunnegg, Walkringen
- Umbau Villa Boveri, Baden
- Mehrfamilienhaus Austrasse, Adliswil
- Erweiterung ZSSw Bern
- ABB Produktionshalle 961, Baden
- Stadtgaertnerei Zuerich
- SBB Bahntechnikgebaeude, Rapperswil
- Verwaltung ARE Ittigen
- Freibad Fondli, Dietikon
- Infrastruktur Swisscom Herdern, ZH
- Haus Bachmann, Windisch
- Neuapostolische Kirche, Dietikon
- Wohnbauten Chrezgass, Birmenstorf
- Haus Reusser, Windisch
- Schulhaus Aemtler, Zürich
- Überbauung Castels, Sargans
- Haus Schneider, Seltisberg
Haus Bachmann, Windisch
Standort: Schachenweg 12a, Windisch
Bauzeit: 2009-2010
Das Einfamilienhaus Bachmann liegt am Dorfrand von Unterwindisch, angrenzend an den Grünraum von Aare und Reuss. Das dreiecksförmige Grundstück wird über eine diagonal verlaufende Hangkante in zwei Ebenen mit etwa drei Meter Höhenunterschied geteilt. Das obere Niveau schliesst im Süden an die Dorfbebauung an, die untere Ebene öffnet sich zur Landschaft hin.
Die Form des Gebäudes ist die Reaktion auf diese Topografie und die Geometrie der Grenzverläufe. Das Volumen wird so an der Hangkante platziert, dass die unter Ebene die Parkierung und die obere Ebene dass Wohngeschoss aufnehmen kann. So entsteht mit dem grosszügig geöffneten Wohn- und Essraum, dem Garten im Süden und der Richtung Grünraum Vorgelagerten Terrasse eine zusammenhängende Wohnebene von ca. 400m2, auf welcher die Innen- und Aussenräume nahtlos ineinander übergehen. Im Obergeschoss sind die privaten Räume angeordnet. Jedes Zimmer hat ein eigenes Bad mit offener Verbindung zum Schlafraum. Das Untergeschoss ist so ausgebildet, dass es dem gelegentlichen Hochwasser von Aare und Reuss standhält.
Die Sichtbetonhülle fasst die komplexe Geometrie des Gebäudes zu einer Einheit zusammen. Das Erdgeschoss ist zurückversetzt und unterscheidet sich auch in der Materialisierung von Unter- und Obergeschoss. Es zeigt die offene Struktur des Wohnraums in der Fassade und verleiht dem massiven Bau eine gewisse Leichtigkeit.